Gibt es noch den Wienerwald Stuttgart in der Landhausstraße 203? Dort gab es nämlich schon immer die knusprigsten Hähnchen der Stadt. Dort und in Degerloch in der Löffelstraße 7 und in Fellbach in der Stuttgarter Straße 177. Mit der ganzen Familie konnte man sich da wohlfühlen und die goldenen Grillhähnchen genießen. Jetzt gibt es die goldenen Grillhendl wieder, denn ab Mai 2023 können die Stuttgarter wieder in den Wienerwald!
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Wiedereröffnung des Wienerwald im Mai 2023
Rustikal und total gemütlich waren die Wienerwald Restaurants in den 80ern und 90ern. Und rustikal und gemütlich ist auch das neue Wienerwald Restaurant Torfhaus, das 2023 eröffnet wird und den neuen Wienerwald verkörpert. Und eines ist klar: Das leckere Wienerwald Grillhendl gibt es noch immer, und es schmeckt auch noch genau so wie damals. Alles andere wäre auch unvorstellbar.
Auf dem Torfhaus-Areal im Harz wird der neue Wienerwald stehen. Es ist der Flagship Store und er steht mitten in schönster Natur. Der Goetheweg von Torfhaus zum Brocken ist bei Familien zudem einer der beliebtesten Wanderwege im Nationalpark Harz.
Die Speisekarte des Wienerwald in Torfhaus zeigt es: Das Grillhendl steht noch immer bei Wienerwald auf der Speisekarte – mitten zwischen Kaiserschmarrn, frische Salaten, veganen und vegetarischen Gerichten und anderen Leckereien.
Das Wienerwald Hendl in Torfhaus ist übrigens ganz schön nachhaltig. Es stammt nachweislich zu 100 % aus deutscher Aufzucht in Bodenhaltung mit freiem Zugang zu Wasser und Futter. Das Futter besteht sogar zu 70 bis 75 % aus heimischem Getreide wie Weizen, Gerste, Mais und auch Hafer sowie zu etwa 25 % aus Soja, Raps, Erbsen oder Ackerbohnen. Die Produkte für die Küche werden frisch regional eingekauft und zudem sind auch leckere regionale Gerichte auf die Speisekarte gekommen.
Und noch eines ist geblieben: Der urgemütliche Kachelofen, den viele von uns noch in warmer Erinnerung haben. Neu ist drinnen die gemütliche Lounge und draußen die Sonnenterrasse mit Blick auf den Brocken und die herrliche Natur.
Das Wienerwald Restaurant Torfhaus. Es führt die Tradition des Wienerwald Stuttgart fort inmitten der herrlichen Natur auf dem Brocken am Harzer Hexenstieg. (Foto: Wienerwald)
Torfhaus ist mit einer Höhe von 800m über dem Meeresspiegel der höchstgelegene Ort Niedersachsens. Hier beginnt die Königsetappe auf dem Harzer Hexenstieg, die im Jahr 1777 Dichterfürst Goethe hinauf auf den Brocken (1.141m Höhe) führte.
Als Blocksberg und Hexenquartier gab er dem Brocken in seinem Faust eine Bühne. Heute folgen ihm jährlich rund 200.000 Familien und Naturliebhaber und wandern auf seinen Spuren.
Die Geschichte des Wienerwald: von Stuttgart bis Hamburg und Berlin
Die Bilderbuchkarriere des Gründers Friedrich Jahn liest sich wie eine amerikanische Erfolgsgeschichte. (Foto: Wienerwald)
Heute würde man es sicher einen „Happy place“ oder den Lieblingsplatz nennen, denn die Marke Wienerwald ist bis heute bekannt geblieben. Die Speisekarte des Wienerwald in Stuttgart und an den anderen Standorten bot vornehmlich süddeutsche Küche.
Die Bilderbuchkarriere des Gründers Friedrich Jahn liest sich wie eine amerikanische Erfolgsgeschichte. Vom „Kellner zum Millionär“ lautet sie, und sie zeigt eindringlich, dass disruptive Geschäftsmodelle nicht nur in der New Economy, sondern auch in „good old Germany“ möglich sind.
Im Jahr 2022 hätte Friedrich Jahn vermutlich ein StartUp gegründet und Business Acceleratoren hätten die Geschäftsentwicklung vorangetrieben. Doch damals begann er ganz schlicht mit seinem ersten Wienerwald in München und entwickelte sein frisch gebackenes Unternehmen zielstrebig und rasch zur erfolgreichsten europäischen Restaurantkette.
Etwa 700 Wienerwald Restaurants waren es im Jahr 1978 alleine in Deutschland und Österreich. Weltweit zählte man 1.600 Wienerwald Lokale an den exotischsten Standorten mit fast 30.000 Mitarbeitern in 18 Ländern.
Das Wachstum ermöglichte auch das Umsetzen eines Franchisekonzepts. Standorte der Filialen und Franchisebetriebe lagen vorzugsweise in Europa, doch auch in Übersee, allen voran in den USA, Japan und Südafrika. Zu den Wienerwald Restaurants eröffnete Friedrich Jahn auch Hotels – die sogenannten „Tourotels“ und „Wienerwaldhotels“.
Es folgten schnell eigene Mastbetriebe und der Gastronomiegerätehersteller WIWA sowie das Reiseunternehmen Jahn Reisen. Eine besondere Auszeichnung wurde Wienerwald im Jahr 1980 zuteil, als das Unternehmen die österreichische Staatliche Auszeichnung erhielt. Ab diesem Zeitpunkt durfte man damit das Bundeswappen im Geschäftsverkehr führen.
Friedrich Jahn legte mit dem ersten Wienerwald in der Amalienstraße 23 in München den Grundstein zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen. Wienerwald Restaurants in Stuttgart, Bad Cannstatt, Degerloch und Fellbach aber auch in New York und Ägypten trugen das Wienerwald Grillhendl hinaus in die Welt (Foto: Wienerwald)
Warum das Wienerwald Hendl schon immer leckerer war
Das Wienerwald Hendl in Stuttgart und in den anderen Restaurants zwischen Hamburg, Essen und Berlin war ein Leckerbissen, denn es wurde stets frisch zubereitet. Typisch für Wienerwald war beim Grillhendl der Warnhinweis auf der Speisekarte „Mindestens 20 Minuten Zubereitungszeit!“.
Die Gerichte der Kindheit sind auch heute noch vielen in allerbester Erinnerung. Das „Hendl Gröstl Bauernart“ gab es eben (fast) nur bei Wienerwald und auch nur dort wurde es immer frisch zubereitet und ausgebacken.
Liest man heute die Bewertungen über Hähnchenrestaurants auf Tripadvisor und anderen Plattformen wird schnell deutlich, dass die Menschen noch immer ein Verlangen nach dem Wienerwald von damals spüren:
Bewertung auf Tripadvisor:
„Die Gerichte meiner Kindheit, wie z.B. das Hendl Gröstl Bauernart aus dem Wienerwald, das immer frisch zubereitet wurde: Bei X gibt es das alles nicht mehr. (…) eine ‚bessere‘ Konkurrenz zu KFC. (…). Wie können meine Grillhendl-Teile bereits nach 5 Minuten schon fertig sein? (…) Auch nicht so gut: es gibt keine Feuchttücher mehr. Der Kartoffelgurken-Salat war lecker. Nur leider viel zu viel.“
Wienerwald Restaurants: Standorte Ostend, Bad Cannstatt, Fellbach, Degerloch
Wienerwald Restaurants gibt es nicht nur in Stuttgart, Fellbach und Bad Cannstatt, sondern auch vielen anderen Orten (Foto: Wienerwald)
Für die Familie wurden die Wienerwald Restaurants gemacht. Und Familien haben sich dort von Anfang an sehr wohlgefühlt. „Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen in den Wienerwald.“ – so lautete der berühmte Werbeslogan von Wienerwald. In Spitzenzeiten verkauften die Wienerwald Restaurants rund 700.000 Hähnchen täglich.
Das Restaurant in der Landhausstraße 203 in Stuttgart Ost beispielsweise hatte gemütliche Butzenscheiben. Das wirkte schon von außen sehr anheimelnd. Es hatte auch einen sehr ungewöhnlichen Standort: es stand inmitten einer Wohngegend.
Alleine in Stuttgart betrieb Wienerwald fünfzehn Restaurants. Vom Ostend bis Bad Cannstatt konnte man das legendäre Grillhendl bekommen. Kennen Sie eines der Restaurants aus Ihrer Kindheit?
Wienerwald in der Nähe: in Stuttgart gleich 15x
Esslinger Straße 2
70182 Stuttgart
Böblinger Straße 1
70178 Stuttgart
Bolzstraße 10
70173 Stuttgart
Rotebühlstraße 69
70178 Stuttgart
Eberhardstraße 49
70173 Stuttgart
Wilhelmsplatz 9
70182 Stuttgart
Landhausstraße 203
70188 Stuttgart
Gänsheidestraße 41
70184 Stuttgart,Deutschland
Epplestraße 4
70597 Stuttgart
Heinrich-Baumann-Straße 24
70190 Stuttgart
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
Feuerbacher Talstraße 1
70469 Stuttgart
Bebelstraße 96
70193 Stuttgart
Heutingsheimerstraße 1
70439 Stuttgart
König-Karl-Straße 87
70372 Stuttgart
„Wo ist der nächste Wienerwald?“
Der nächste Wienerwald steht ab Mai 2023 nicht in Stuttgart-Ostend in der Landhausstraße, sondern auf dem Brocken. Es ist das erste Restaurant des neuen Wienerwald.
Wienerwald Standorte in Deutschland: „Da will ich hin!“
Die gut 700 Wienerwald Restaurants des Jahres 1978 in Deutschland fanden sich in jeder größeren Stadt. Einige der bekannteren Filialen waren diese hier.
Wienerwald Locations in Norddeutschland
Bahnhofstraße 9
22926 Ahrensburg
Herzog-Julius-Straße 2
38667 Bad Harzburg
Herzog-Wilhelm-Straße 30
38700 Braunlage
Wendenstraße 49-50
38100 Braunschweig
Oldenburger Straße 7
27753 Delmenhorst
Hunsrückenstraße 52
40213 Düsseldorf
Holm 1-3
24937 Flensburg
Neuen Bäue 3
35390 Gießen
Berliner Straße 126
33330 Gütersloh
Lange Laube 13
30159 Hannover
Feldschmiedekamp
25524 Itzehoe
Holtenauer Straße 74
24105 Kiel
Wienerwald Standorte im Süden von Deutschland
Wienerwald AachenJülicher Straße 2
52070 Aachen
Tillyplatz 3-5
84503 Altötting
Marktplatz 16
97688 Bad Kissingen
Schloßstraße 4
76646 Bruchsal
Marktlerstraße 1b
84489 Burghausen
Rathenaustraße 36
63128 Dietzenbach
Sonnenstraße 2
72458 Ebingen / Albstadt
Paradeplatz 5
91301 Forchheim
Bahnhofstraße 3
73033 Göppingen
Kampstraße 24a
58095 Hagen
Marktplatz 8
69117 Heidelberg
Marktstraße 26
67655 Kaiserslautern
Wo gibt es noch einen Wienerwald?
Die bisherigen Filialen und Locations finden ihren Nachfolger im Wienerwald Torfhaus. Dort genießt man das Grillhendl auf der Sonnenterrasse, am kuschligen Kachelofen oder in der Lounge.
Wienerwald Restaurants in der Nähe
Mit 800 Restaurants in Deutschland gab es zwischen Stuttgart, Fellbach und Berlin mehr als nur ein Wienerwald Restaurant in der Nähe. Die neuen Wienerwald Restaurants folgen dem ersten neuen Wienerwald auf dem Torfhaus Auf der Webseite von Wienerwald kann man dann auch wieder schnell ein Restaurant in der Nähe nebst Anfahrt entdecken.
Die Wienerwald Speisekarte
Heute stehen auf der Online-Speisekarte des Wienerwald neben dem Grillhendl viele vegane und vegetarische Gerichte. Auf der Speisekarte des Ur-Wienerwald fand man das legendäre Grillhendl und das Hendl Gröstl Bauernart sowie viele vor allem süddeutsche und alpenländische Spezialitäten.
Die Speisekarte des Wienerwald München aus dem Jahr 2019
Wirft man einen Blick auf die Speisekarte des Wienerwald München des Jahres 2019, entdeckt man das Hähnchen auch als Fingerfood. Bei vielen Wienerwald Restaurants wie in Stuttgart, Fellbach und Bad Cannstatt konnte man die Kik-Box und den Knusper-Burger online bestellen oder am Straßenverkauf abholen.
- 5er Kik
100% Hähnchenfilet, goldbraun gebacken, Barbecue Dip, Pommes Frites für 8,90 Euro - Chicken Popcorn
Knusprig panierte Hähnchen-Brust-Stückchen, Barbecue Dip, Pommes Frites für 8,90 Euro - Barbecue Wings
6 Wings, pikant gewürzt, Barbecue Dip, Pommes Frites für 8,90 Euro - Knusper Wings
6 Wings mit Knusperpanade, Barbecue Dip, Pommes Frites für 8,90 Euro
Und auch in Burger-Form kam das Wienerwald Hendl auf die Speisekarte. Und auch auf der aktuellen Speisekarte von Wienerwald finden sich leckere Burger.
- Wienerwald Barbecue Burger
Ein Wienerwald Hähnchen Patty, Salat, Tomate, Röstzwiebeln, Mayonnaise und Wienerwald Barbecue-Soße in der Burger-Semmel und Pommes Frites für 8,90 Euro - Chicken Burger
Ein Wienerwald Hähnchen Patty, Gouda-Käse, Salat, Tomate Zwiebeln, Hamburger-Soße in der Burger-Semmel und Pommes Frites für 8,90 Euro - Knusper-Burger
Ein Wienerwald Hähnchen Patty in würziger Cornflakes Panade, Salat, Tomate, Gurke, Mayonnaise in der Burger-Semmel und Pommes Frites für 8,90 Euro - Schnitzel Burger
Goldbraun paniertes Hähnchenbrust-Schnitzel, Salat, Tomate, Gurke, Hamburgersauce in der Hamburgersemmel und Pommes Frites für 8,90 Euro
Wienerwald auf dem Oktoberfest und auf dem Stuttgarter Wasen
Auf den großen Volksfesten stand Wienerwald mit einem eigenen Festzelt. Pfundig in Bayerns Hauptstadt München und zünftig auf dem Wasen im Ländle. Beiden gemein waren die knusprigen Angebote auf der Speisekarte im Festzelt: das Grillhendl für DM 3,95 !!
Die Speisekarte des Wienerwald Torfhaus heute
Auf der Speisekarte des Wienerwald Torfhaus werden leckere Gerichte stehen. Wir durften kürzlich bei der Verkostung erste Impressionen mitnehmen. Der Duft der vorgestellten leckeren Speisen ist uns in der Redaktion immer noch in der Nase. Hier ein kurzer Einblick. Wer mehr wissen will, sollte hier klicken.
Suppen
Vegane Gerichte
Knödel
Hauptgerichte
Wienerwald Hendl
Pasta-Spezialität aus Tirol: die Schlutzkrapfen
Desserts: Krapfen & Strudel
Bestellen bei Wienerwald: vom Lieferservice liefern lassen
Mit Wienerwald Express kann man sich die leckeren Hendl online bestellen und nach Hause liefern lassen. Bei einem Mindestbestellwert von 10 Euro und einer Zustellgebühr von 3,45 Euro (ab 20 Euro Bestellwert Gratiszustellung) kann man zwischen 10:30 Uhr und 21:45 Uhr den Liefer- oder Abholservice für zu Hause oder das Büro in Anspruch nehmen. Wer einen Gutschein hat, kann ihn hier einlösen.
CTA: Die Speisekarte des Wienerwald Torfhaus auf dem Brocken entdecken.
Wienerwald Straßenverkauf
„Was koche ich mir heute Abend Leckeres?“ – Vielleicht mal gar nichts, sondern ich nehme mir einfach was beim Wienerwald mit. Da spar ich mir die Arbeit und kann gleich genießen. So
denken viele. Das hat Wienerwald schon damals früh erkannt und eröffnete in den Restaurants den Straßenverkauf.
Ab diesem Zeitpunkt konnten die Hendl auch zu Hause auf den Tisch kommen. Auch im Wienerwald Torfhaus kann man sich ein Hendl für die Wanderung auf dem Hexenstieg mitnehmen.
Der Wienerwald Straßenverkauf war für viele Gäste in Stuttgart und andernorts eine willkommene Möglichkeit, die leckeren Grillhendl auf dem Nachhauseweg von der Arbeit mitzunehmen und damit die Familie zu überraschen.