Management plant Sanierung und Fortführung der Premiumgastronomie in Stuttgart

0

Nachdem die ZEDO GmbH ihre Verbindlichkeiten nicht fristgerecht bedienen konnte, reichte sie beim Amtsgericht Aalen den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung ein. Steffen Beck von PLUTA wurde als vorläufiger Sachwalter bestellt. Das „5 Gourmet Bar & Restaurant“ bleibt geöffnet, und die Mitarbeiterlöhne sind bis September 2025 durch Insolvenzgeld abgesichert. Michael Zeyer und Alexander Dinter verantworten die Sanierung selbst, um die wirtschaftliche Stabilität der Premiumgastronomie nachhaltig und effektiv wiederherzustellen.

Steffen Beck von PLUTA wird vorläufiger Sachwalter im Insolvenzverfahren

Restaurantbereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Restaurantbereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Da alle außergerichtlichen Lösungsvorschläge ausgeschöpft waren und keine tragfähige Refinanzierung in Sicht stand, reichte die Geschäftsleitung der ZEDO GmbH beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung ein. Die Gesellschaft war liquiditätsmäßig nicht mehr in der Lage, Zahlungen fristgerecht zu leisten. Mit Beschluss des Gerichts wurde Rechtsanwalt Steffen Beck von PLUTA als vorläufiger Sachwalter bestellt. Dieser überwacht jetzt das Verfahren und unterstützt bei der Erstellung eines Sanierungsplans und Gläubigergesprächen.

Management unter Eigenverwaltung wahrt Gläubigerinteressen und optimiert Betriebsergebnisse effektiv

Der Sanierungsfachmann Dirk Eichelbaum von dhmp Restrukturierung beschreibt, wie die Insolvenzinstrumente einen klaren Weg zur Stabilisierung einer gehobenen Gastronomie eröffnen. Sie bieten die Möglichkeit, einen detaillierten Restrukturierungsplan zu entwickeln und umzusetzen, ohne die operative Steuerung aus der Hand zu geben. In der Eigenverwaltung behält das Management die Kontrolle, während es sukzessive Verbindlichkeiten abbaut und die Interessen der Gläubiger durch transparente Kommunikation und abgestimmte Tilgungsmodelle vollständig berücksichtigt. Dadurch entsteht strategischer Zukunftsvorteil.

Alexander Dinter kreiert Kunstwerke auf Tellern mit asiatischen Nuancen

Eingangsbereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Dirk Eichelbaum)

Eingangsbereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Dirk Eichelbaum)

Das innovative Radikosmos-Menü von Alexander Dinter, der seit 2018 einen Michelin-Stern führt, basiert auf einem modulartigen Konzept. Saisonale Produktzyklen werden analysiert und mit internationalen Garmethoden sowie gezielten asiatischen Würztechniken kombiniert. Durch präzise Temperaturkontrollen und moderne Präsentationstechnologien entsteht pro Gang ein harmonisches Gesamtbild. Die regionale Herkunft jeder Zutat wird dokumentiert und in die Menüzusammenstellung integriert, um höchste Qualitäts- und Frischeansprüche zu erfüllen. Jeder Gang demonstriert kulinarische Innovationskraft und Respekt vor Aromen.

Gutscheine vorerst gesperrt, Reservierungen und Gastronomiebetrieb unvermindert weiter verfügbar

Der Betrieb des „5 Gourmet Bar & Restaurant“ in der Bolzstraße nahe dem Schlossplatz läuft trotz Insolvenzverfahren unverändert weiter. Im Obergeschoss erwartet Gäste die gewohnt hochwertige Casual Fine Dining-Erfahrung, während im Erdgeschoss eine einladende Lounge mit entspannter Atmosphäre lockt. Bereits erfolgte Reservierungen gelten uneingeschränkt fort. Bitte beachten Sie, dass Gutscheine bis zur Klärung insolvenzrechtlicher Aspekte nicht eingelöst werden können. Das Team sorgt weiterhin für qualitativ exzellenten Service und kulinarischen Genuss.

Betriebskontinuität gewährleistet, Servicequalität gesichert durch aktiver Einbindung der Mitarbeiter

Loungebereich '5 Gourmet', Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Loungebereich ‚5 Gourmet‘, Stuttgart (Foto: Henning Kreft)

Die Insolvenzgeldzahlung, die im Rahmen der Eigenverwaltung bis September 2025 für knapp dreißig Mitarbeiter und Auszubildende greift, deckt sämtliche ausstehenden Lohn- und Gehaltsansprüche ab. Dadurch bleibt die finanzielle Grundlage jedes Einzelnen gewahrt. Parallel dazu beabsichtigt das Führungsteam, die Angestellten durch regelmäßige Abstimmungsrunden und Teilnahme an Sanierungsprojekten einzubinden. Ziel ist es, eine dauerhafte operative Stabilität sicherzustellen und gleichzeitig die Servicekultur sowie den Teamzusammenhalt aktiv auszubauen, um fachlich und vorausschauend sukzessive weiterzuentwickeln.

TripAdvisor zeichnet das „5“ im Bahnhof Stuttgart als Top-Adresse

In der Halle des ersten Stuttgarter Bahnhofs verschmilzt Industriedenkmal mit modernem, zeitgenössischem Design. Sichtbare Stahlträger und dezente Backsteinmauern treffen auf ästhetisch elegante einladende Sitzgruppen und ausgewählte Kunstobjekte, die ein kosmopolitisches Flair vermitteln. Großzügige Fensterfronten lassen Tageslicht in die Räume fallen und bieten Perspektiven auf das urbane Stadtzentrum. Die Auszeichnung Travellers Choice Award Best of the Best von TripAdvisor bescheinigt dem „5“ außergewöhnliche Gastfreundschaft und zählt es zu den Topadressen Deutschlands.

Gäste erleben unveränderte Kulinarik im 5 Gourmet Bar Restaurant

Im Rahmen der Eigenverwaltung nutzt die ZEDO GmbH rechtliche Instrumente, um finanzielle Verpflichtungen zu restrukturieren und gleichzeitig den Betrieb des renommierten „5 Gourmet Bar & Restaurant“ aufrechtzuerhalten. Die Gäste dürfen sich weiterhin auf innovative Menükreationen, ausgezeichnete Weine und eine elegante Atmosphäre freuen. Für die rund dreißig Angestellten sichert das Insolvenzgeld bis Herbst 2025 die Lohnfortzahlung. Parallel dazu arbeitet das Führungsduo an einem soliden Businessplan für nachhaltiges Wachstum mit strategischer Unterstützung.

Lassen Sie eine Antwort hier